In den letzten Jahren hat die Modeindustrie eine bemerkenswerte Rückkehr zu Vintage-Stilen erlebt. Diese Bewegung, weit entfernt von einer flüchtigen Laune, spiegelt ein tiefgreifendes Verlangen nach Einzigartigkeit, Nachhaltigkeit und einer Verbindung zur Vergangenheit wider. Vintage-Mode, definiert durch Kleidungsstücke und Accessoires aus vergangenen Jahrzehnten, bietet nicht nur eine ästhetische Vielfalt, sondern auch eine Geschichte und Qualität, die in der heutigen Fast-Fashion-Welt selten geworden sind. Die Faszination für das Alte neu entdecken Vintage-Mode zeichnet sich durch ihre Zeitlosigkeit und die Fähigkeit aus,…
-
Berlin ist ein wahres Shoppingparadies für Modeliebhaber. Doch für viele Modebegeisterte sind es nicht die Boutiquen und Fashionlabels der Hauptstadt, die begeistern. Vielmehr kann Berlin auch mit einer hohen Anzahl an fantastischen Secondhand-Shops punkten.…
-
Vintage-Designmöbel: Tipps zum stilvollen Wohnen im Gestern, Heute und Morgen Vintage-Designmöbel und Dekorationen kommen nicht aus der Mode. Warum? Ganz einfach: Sie verleihen jedem Raum Charakter und Klasse, denn sie erzählen Geschichten vergangener Zeiten.…
-
Eine Retrospektive der besonderen Art präsentiert derzeit das Label Miu Miu. Für die kleine Werkschau wurden weltweit 80 einmalige Vintage Modelle aus den 1930er- bis 1980er-Jahren zusammengetragen und behutsam mit viel Handarbeit neu aufbereitet.…
-
Es tobt ein Kampf um unsere gebrauchte Designermode – Eine neue Welle „Preloved-Fashion“ überrollt den E-Commerce! Preloved-Fashion nennt sich der Trend, der seit geraumer Zeit auch die deutschen Online Shopper begeistert. Es haben sich…